Quelle: 07/2023 - Straßenverkehrstechnik
Quelle: 05/2023 - Straßenverkehrstechnik
Quelle: 11/2022 - Straßenverkehrstechnik
Quelle: 08/2021 - Straßenverkehrstechnik
Quelle: Quelle: Allgemeine Laber Zeitung
Stand: 18. November 2020 um 09:54 Uhr
IBOTECH erhöht die Sicherheit in Baustellen erheblich. Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis im Straßenverkehr. Dank modernster Verkehrstechnik unseres Partners IBOMADE und perfekter Sichtbarkeit der LED Anzeigen. Das überzeugt auch die Polizei mit ihrem Fazit zum Ende der Baumaßnahmen auf der #autobahn A3 bei #Metten
weiterlesenStand: 19. Oktober 2020 um 11:24 Uhr
Der Reißverschluss klemmt nicht
Neviges. Die Brückenbaustelle auf der Autobahn 535 unweit der Anschlusstelle Tönisheide liegt im Zeitplan.>
Von Ulrich Bangert
Die heutige Autobahn A 535 wurde zu Beginn der 1980er Jahre als „B 224n“ gebaut. Was wie eine Autobahn daher kam, war eine Kraftfahrstraße, was sich an den gelben statt den blauen Verkehrsschildern bemerkbar machte. Dazu gab es noch einen Unterschied, der kaum einem Autofahrer auffiel und auch keine Probleme bereitete: Eine Kraftfahrstraße ist schmaler als eine Bundesautobahn. Schwierigkeiten tauchten auf, als die Ingenieure von Straßen NRW feststellten, dass die Brücke Am Putschenholz erneuert werden muss. Eine Brückenhälfte kann während der Bauphase nur drei statt vier Fahrstreifen aufnehmen...
Regennasse Fahrbahn, Zeitdruck und verschiedene weitere Herausforderungen: IBOTECH arbeitet auch unter Hochdruck und bei widrigen Bedingungen etwa mit Regen, starkem Wind oder nasser Fahrbahn professionell, sauber und schnell.
Im April 2020 wurden auf der A5 bei Rust auf diese Weise temporäre Fahrbahnmarkierungen aufgetragen - inklusive dem Trocknen der Fahrbahn, dem Auftragen der temporären Markierungen und dem erneuten Trocknen dieser.
IBOTECH steht für moderne Verkehrssicherung und effiziente Markierungsarbeiten. Das gilt für temporäre Markierungsarbeiten ebenso wie für Dauermarkierungen aller Art.
Die IBOWand 500-18 gehört zu den innovativsten Produkten im Bereich der Verkehrssicherung. Denn sie vereint die zwei wesentlichen Faktoren bei transportablen Schutzwänden: Sicherheit und Funktionalität. Zum einen sorgt IBOTECHs mobile Schutzeinrichtung für ein deutliches Sicherheits-Plus in Baustellen. Zum anderen kann sie aufgrund ihrer geringen Breite auf nahezu jeder Straße eingesetzt werden.
Das Einzigartige an der IBOWand 500-18 ist die äußerst geringe Baubreite von nur 18 cm. Eine schmalere Schutzwand ist derzeit nicht auf dem Markt erhältlich. Und mit der erfolgreich abgeschlossenen BASt-Prüfung erfüllt sie sämtliche Kriterien für einen hohen Aufhalteschutz mit dem Wirkungsbereich W1. Neben der schmalen Baubreite punktet die IBOWand 500-18 auch mit ihrem geringen Gewicht. Sie ist also flexibel einsetzbar, schnell aufgebaut und nimmt zudem nur sehr wenig Platz in Anspruch. Erstmals kann nun auch auf schmalen Straßen ein hoher Schutz durch eine Schutzwand gewährleistet werden. Das macht die transportable Schutzeinrichtung von IBOTECH zu einem ganz besonderen Produkt der Verkehrssicherheit.
Mit der erfolgreichen Prüfung der IBOWand 500-18 erweitert der Verkehrssicherungs-Spezialist IBOTECH sein modernes Produktportfolio um ein leichtes, effizientes und sehr schmales Element. Im Zusammenspiel mit der erstklassigen Produktqualität ist die nur 18 cm breite Schutzeinrichtung eine perfekte Wahl für mehr Sicherheit in Baustellen auch auf schmalen Straßen.
Transportable Schutzwände zählen zu den wichtigsten Verkehrssicherungs-Elementen in Baustellen. Sie verringern die Gefahr schwerer Unfälle – beispielsweise mit dem Gegenverkehr – entscheidend und sorgen für ein erhebliches Sicherheits-Plus für alle Verkehrsteilnehmer. IBOTECH ist seit vielen Jahren einer der führenden Anbieter mobiler Schutzwandsysteme und hat mit der IBOWand 850-30 eine der besten und modernsten Schutzwände deutschlandweit entwickelt.
Die große Besonderheit der mobile Schutzwand IBOWand 850-30 ist die erfolgreiche Prüfung für die beiden Aufhaltestufen H1 und T3. Das Schutzwandsystem erfüllt demnach gleichzeitig die Bedingungen für die Aufhaltestufe H1 mit dem Wirkungsbereich W4 als auch die Aufhaltestufe T3 mit dem kleinstmöglichen Wirkungsbereich W1 – das macht unsere transportable Schutzwand bemerkenswert und hebt sie von vielen Konkurrenz-Produkten ab.
Im Zusammenspiel mit der sehr geringen Baubreite von nur 30 cm ist IBOTECHs Schutzwandsystem also eine echte Innovation für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die transportable Schutzeinrichtung erfüllt natürlich die Bestimmungen der Europäischen Norm DIN EN 1317. Darüber hinaus ist die IBOWand 850-30 perfekt für den Einsatz auf allen Straßen auch mit Gegenverkehr geeignet. Sie deckt sämtliche möglichen Einsatzbereiche (A, B, C, D und E) der ZTV-SA 97 ab.
Die IBOWand 850-30 ist aus erstklassigem Stahl und Beton hergestellt und eignet sich dank ihrer Eigenschaften als verkehrsleitendes und sicherheitsstiftendes Element etwa in Baustellen auf vielbefahrenen Straßen. Ein sehr hoher Aufhalteschutz bei kleinem Wirkungsbereich und eine ebenso leichte wie schmale Baubreite machen IBOTECHs mobile Schutzwand zu einem der besten Verkehrssicherungs-Elemente auf dem Markt.
Mobile Schutzwände sind für die Sicherheit in Baustellen auf vielbefahrenen Straßen oft unabdingbar. Als verkehrsleitende Elemente verringern sie die Gefahr von Staus und schützen die Verkehrsteilnehmer vor schweren Unfällen. Jedoch sind sie für den Einsatz auf schmaleren Straßen häufig zu breit. Dieses Problem hat IBOTECH nun mit der innovativen Schutzwand IBOWand 500-18 gelöst.
Denn die neue transportable Schutzeinrichtung mit der Aufhaltestufe T3 und dem Wirkungsbereich W2 punktet mit einer sehr geringen Systembreite von nur 18 cm – das ist einzigartig in Deutschland. Diese geringe Systembreite hebt die IBOWand 500-18 von den Produkten anderer Hersteller ab und ermöglicht erstmals den Einsatz der Schutzwände auf schmalen Straßen.
IBOTECH steht für Innovation, Zuverlässigkeit und beste Produktqualität. Denn die BASt-geprüften mobilen Schutzeinrichtungen sind trotz der Breite von gerade einmal 18 cm äußerst robust und erfüllen die Bestimmungen der Europäischen Norm DIN EN 1317. Mit der neuen IBOWand 500-18 wird selbstverständlich der gewohnt hohe Aufhalteschutz gewährleistet – dank der geringen Systembreite nun auch in Baustellen auf schmaleren Straßen.
Mobile Schutzwandsysteme sorgen für deutlich erhöhte Sicherheit in Baustellen im Straßenverkehr und vermindern die Gefahr schwerer Unfälle erheblich. IBOTECHs transportable Schutzeinrichtung IBOWand 850-30 ist robust und gleichzeitig sehr flexibel einsetzbar. Das Besondere an unserer Schutzwand ist die geringe Systembreite von nur 30 cm bei einer hohen Aufhaltestufe H1 und geringem Wirkungsbereich W4.
Die IBOWand 850-30 ist leicht zu transportieren und mühelos aufgebaut. Durch den großen Vorteil der geringen Baubreite von nur 30 cm wird auch der Verkehrsfluss in Baustellen kaum beeinträchtigt. Aufgrund der Aufhaltestufe H1 bietet das schmale Schutzwandsystem auch ein höheres Aufhalte vermögen.
Die Kombination aus sehr geringer Systembreite von 30 cm bei hoher Aufhaltestufe und geringem Wirkungsbereich H1/W4 ist außergewöhnlich für eine transportable Schutzeinrichtung. Selbstverständlich ist unsere IBOWand 850-30 BASt-geprüft und erfüllt sämtliche Bestimmungen der Europäischen Norm DIN EN 1317. IBOTECHs transportable Schutzwand überzeugt mit erstklassiger Qualität, geringer Systembreite und gleichzeitig sehr hohem Aufhalteschutz.
Stand: 06.01.2019, 9.40 Uhr
Bis kommenden Montag, den 11. Juni, haben die Pendler in der Region noch Schonfrist – dann beginnt das neue Stauchaos auf der A5 zwischen Karlsruhe und Rastatt erneut. Im letzten Jahr wurde eine Fahrtrichtung saniert, nun folgt die andere. Fünf Monate werden die Bauarbeiten dauern – Amin Mir Falah mit den Einzelheiten.
Stand: 05.06.2018, 19.41 Uhr
Bild & Bericht: © Ernst Lauterbach
Stand: 05.03.2018,
15.40 Uhr
Unsere eigens entwickelte Markierungsmaschine für Fahrbahnmarkierungen, der Road Taper+, zählt zu den weltweit innovativsten Maschinen in diesem Segment.
Für den Road Taper+ haben die IBOTECH GmbH & Co. KG und Ibrahim Bogocli nun erfolgreich ein Patent angemeldet.
Das Europäische Patentamt bestätigte das Patent für die Erfindung des Firmengründers per Urkunde.
Der Road Taper+ setzt in Sachen Markierungsarbeiten neue Maßstäbe: Durch schnelles und zuverlässiges Arbeiten kann unsere motorisierte Maschine in rund acht Stunden Markierungsfolie auf einer Länge von bis zu 15 Kilometern verlegen.
Daneben überzeugt der Road Taper+ aber vor allem mit Präzision und Effizienz.
Aufgrund der exakten Arbeitsweise der Maschine können gefährliche Ungenauigkeiten im Markierungsprozess sowie teure Nachbesserungen vermieden werden.
Mit der erfolgreichen Patentanmeldung bekräftigt das Europäische Patentamt den Innovationscharakter der Markierungsmaschine.
Durch das gültige Patent liegen sämtliche Rechte für den einzigartigen Road Taper+ bei IBOTECH.
weiter lesen »A 656, Brückenerneuerung Deutsche Bahn und Schwabenstraße im Bereich des Bahnhofes Mannheim-Friedrichsfeld
Zur Bauzeitverkürzung sieht das Regierungspräsidium in einer ersten Bauphase auf der Autobahn-Richtungsfahrbahn Heidelberg - Mannheim für die Dauer von ca. 16 Monaten im Baustellenbereich eine 2+0-Verkehrsführung mit einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung vor,....
weiter lesen »Baustellen auf Autobahnen sind unfallträchtig und als Ursache von Staus ein Greuel für alle Autofahrer. Mobile LED-Stauwarnanlagen, deren Anzeigen sich automatisch an das Verkehrsaufkommen anpassen, sollen die temporären Verkehrshindernisse entschärfen und den Verkehrsfluss durch Baustellen verbessern.
weiter lesen »Trubachbrücke bei Forchheim: Es wird wieder gebaut
Seit Anfang der letzten Woche gehen die Arbeiten an der Trubachbrücke auf der A73 zwischen Forchheim Nord und Forchheim Süd weiter. In unserem neuen Radio Bamberg TV Video erfahren Sie, welche Neuerungen es geben wird und wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden.
Kamera und Schnitt: Sebastian Michel,Redaktion: Hans Duschl,Sprecher: Christopher Fleith
weiter lesen »Frühe freie Fahrt dank schneller Abbrucharbeiten
Arbeiten in Vorbereitung auf den Neubau der Autobahnbrücke legten zwischenzeitlich den Verkehr auf der A 5 komplett lahm.
Im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke zwischen Eppelheim und Heidelberg mussten am Wochenende die alten Widerlager abgebrochen werden. Die Arbeiten gingen zügig voran. Die Vollsperrung der A 5 in beiden Richtungen konnte bereits gestern am frühen Nachmittag wieder aufgehoben werden.
Beitrag von Volker Widdrat
weiter lesen »Mehr Sicherheit: Arbeiter bringen reflektierende Markierungsknöpfe in der Fahrbahnmitte an.
In Gernsbach bei Karlsruhe soll die Sicherheit im Tunnel im Stadtzentrum erhöht werden.
Zu diesem Zweck hat IBOTECH reflektierende Markierungsknöpfe in der Fahrbahnmitte angebracht.
Für die Arbeiten musste der Tunnel nachts gesperrt werden, für die Verkehrsteilnehmer ist er durch diese Maßnahme jedoch sicherer geworden.
weiter lesen »Mobiles Rückhaltesystem für uneingeschränkte Sicherheit
Die IBOWAND 500 ist eine der modernsten mobilen Rückhaltesysteme für den Straßenverkehr.
Mit Präzision und Schnelligkeit sind die Schutzwände lieferbar und einsetzbar.
Sie sorgen für mehr Sicherheit und einen guten Verkehrsfluss.
weiter lesen »Lkr. Forchheim: Baustelle Trubbachbrücke A73
Auch auf Autobahn-Baustellen ist IBOTECH zur Stelle:
Auf der A73 wurde eine etwa 100 Meter lange Brücke mit Beton überbaut.
Der Verkehr an der Baustelle wird von IBOTECH geleitet und dadurch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet.
weiter lesen »Neun Stunden Ruhe auf der A 73 bei Forchheim
Für die Erneuerung der Trubbachbrücke ist die Autobahn 73 für eine Nacht gesperrt worden.
Am nächsten Morgen um 6 Uhr früh war der Streckenabschnitt wieder befahrbar.
IBOTECH sorgte für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer.
weiter lesen »A6 zwischen Sinsheim und Wiesloch für 48 Stunden voll gesperrt!
Für die neue Brücke über der A6 bei Sinsheim muss ein Traggerüst erstellt werden. Dafür ist eine Vollsperrung notwendig.
weiter lesen »24-Stunden-Schwimmen des Schwimmvereins Hockenheim für einen guten Zweck
Wer schwimmt, tut nicht nur etwas Gutes für sich, sondern auch für Ciara
weiter lesen »