IBOTECH zählt zu den führenden Herstellern und Anbietern von transportablen Schutzeinrichtungen in Deutschland. Mit unserer jahrelangen Erfahrung und großen Expertise haben wir die mobile Schutzwand IBOWand 850-30 entwickelt.
Mit ihren besonderen Eigenschaften und der erfolgreichen Prüfung für zwei verschiedene Aufhaltestufen ist die transportable Schutzeinrichtung H1/W4 & T3/W1 aktuell eine der modernsten Schutzwände auf dem Markt.
Mobile Schutzwandsysteme haben die Aufgabe, für einen reibungslosen Verkehrsfluss zu sorgen und gleichzeitig die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer – beispielsweise in Baustellen auf vielbefahrenen Straßen – zu erhöhen.
Dank der erstklassigen Produktqualität der Schutzeinrichtung ist die IBOWand 850-30 ein Sicherheits-Garant in diesen Bereichen. Wir schützen den Straßenverkehr und verringern die Gefahr schwerer Unfälle mit dem Gegenverkehr erheblich.
Die IBOWand 850-30 wurde erfolgreich für die beiden Aufhaltestufen H1/W4 und T3/W1 geprüft. Sie erfüllt demnach verschiedene Bedingungen für starken Aufhalteschutz bei gleichzeitig sehr geringem Wirkungsbereich.
Mit der erfolgreichen BASt-Prüfung und der Erfüllung der Europäischen Norm DIN EN 1317 ist die transportable Schutzeinrichtung H1/W4 & T3/W1 ein wichtiges Element für mehr Sicherheit in Ihrer Baustelle.
IBOTECHs Schutzwandsysteme IBOWand 850-30 und IBOWand 850 werden stetig verbessert, Herausforderungen werden angenommen, Probleme werden beseitigt. Eine bedeutende Neuerung sind die integrierten Dreh- und Kippelemente unter anderem für die transportable Schutzeinrichtung H1 W4 und T3 W1.
Was bewirken diese Elemente in der mobilen Schutzwand? Bei leichten Unfällen etwa mit LKWs sorgen die Kippvorrichtungen dafür, dass lediglich der betroffene Strang zwischen zwei Drehelementen umkippt. Diese werden zum Beispiel in einem Abstand von 250 Metern eingebaut, die übrigen Stränge des Schutzwandsystems bleiben unberührt stehen.
Für das komplexe Schutzwandsystem innerhalb einer Verkehrssicherung ist das ein erheblicher Vorteil, wenn es zu Unfällen und Beschädigungen kommt. Die IBOWand 850-30 und IBOWand 850 sorgen für das entscheidende Plus an Sicherheit in Baustellen.
Besonders im Zusammenspiel mit dem hohen Aufhalteschutz ist die sehr geringe Baubreite der IBOWand 850-30 von nur 30 cm eine echte Innovation für den modernen Straßenverkehr.
Die erfolgreiche Prüfung für verschiedene Aufhalteklassen und Wirkungsbereiche sowie die geringe Baubreite – diese Kombination macht IBOTECHs transportable Schutzeinrichtung zu einem Premium-Produkt und hebt sie von vielen Schutzwänden der Konkurrenz ab.
Die von IBOTECH produzierte mobile Schutzeinrichtung ist überall einsetzbar. Gemäß ZTV-SA 97 wurden mehrere mögliche Einsatzbereiche für Schutzwände definiert. Die IBOWand 850-30 ist für sämtliche Einsatzbereiche (A, B, C, D und E) geeignet.
Neben der erstklassigen Qualität mit besten Prüfungsergebnissen punktet die transportable Schutzwand mit geringem Gewicht und ebenso schneller wie flexibler Einsetzbarkeit in Ihrer Baustelle.
IBOTECH ist als erstklassiger Hersteller von Schutzwänden, aber auch für seinen kundenorientierten Service bekannt. In kürzester Zeit liefern wir die IBOWand 850-30 an die Baustelle. Außerdem kümmern wir uns um den zügigen Aufbau, Abbau oder Austausch der Elemente.
Mit der innovativen transportablen Schutzeinrichtung H1/W4 & T3/W1 erhöhen Sie die Sicherheit im Straßenverkehr – schnell, kostengünstig und hochmodern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Anfahrversuch | ||||
Abnahmeprüfung | TB 11 | TB 42 | TB 21 | TB 41 |
Fahrzeugtyp | PKW | LKW | PKW | LKW |
Prüfdatum | 20.03.2018 | 20.03.2018 | 09.11.2018 | 09.11.2018 |
Aufhaltestufe | H1 | H1 | T3 | T3 |
Prüfort | Fakt GmbH, Benningen | Fakt GmbH, Benningen | Fakt GmbH, Benningen | Fakt GmbH, Benningen |
Testlänge / Mindestaufstelllänge | 96 m | 96 m | 96 m | 96 m |
Bodenverankerung | ja (Ja, 1. Und letzte Element) | ja (Ja, 1. Und letzte Element) | ja (nur am Anfang) | ja (nur am Anfang) |
Anfangs- und Endkonstruktion | keine erforderlich, optional möglich | keine erforderlich, optional möglich | keine erforderlich, optional möglich | keine erforderlich, optional möglich |
TB 11 | PKW | 20.03.2018 | H1 | Fakt GmbH, Benningen | 96 m | ja (Ja, 1. Und letzte Element) | keine erforderlich, optional möglich | |
TB 42 | LKW | 20.03.2018 | H1 | Fakt GmbH, Benningen | 96 m | ja (Ja, 1. Und letzte Element) | keine erforderlich, optional möglich | |
TB 21 | PKW | 09.11.2018 | T3 | Fakt GmbH, Benningen | 96 m | ja (nur am Anfang) | keine erforderlich, optional möglich | |
TB 41 | LKW | 09.11.2018 | T3 | Fakt GmbH, Benningen | 96 m | ja (nur am Anfang) | keine erforderlich, optional möglich |
Systembeschreibung | ||||
TB 11 | TB 42 | TB 21 | TB 41 | |
Material | Stahl und Beton | Stahl und Beton | Stahl und Beton | Stahl und Beton |
Höhe | 0,86 m | 0,86 m | 0,86 m | 0,86 m |
Elementlänge | 6 m | 6 m | 6 m | 6 m |
Baubreite | 0,30 m | 0,30 m | 0,30 m | 0,30 m |
Gewicht pro m | 333 kg | 333 kg | 333 kg | 333 kg |
TB 11 | Stahl und Beton | 0,86 m | 6 m | 0,30 m | 333 kg | |
TB 42 | Stahl und Beton | 0,86 m | 6 m | 0,30 m | 333 kg | |
TB 21 | Stahl und Beton | 0,86 m | 6 m | 0,30 m | 333 kg | |
TB 41 | Stahl und Beton | 0,86 m | 6 m | 0,30 m | 333 kg |
Ergebniswerte | ||||
TB 11 | TB 42 | TB 21 | TB 41 | |
Durchbiegung | 0,4m | 1,2m | 0,3m | 0,5m |
Wirkungsbereich | W2 | W4 | W1 | W1 |
ASI-Wert | 1,3 (A) | -- | 0,3 (A) | -- |
TB 11 | 0,4m | W2 | 1,3 (A) | |
TB 42 | 1,2m | W4 | -- | |
TB 21 | 0,3m | W1 | 0,3 (A) | |
TB 41 | 0,5m | W1 | -- |