Sie befinden sich: Home >> Profilierte Markierungsfolien

Road Taper+: Endmarkierungen mit profilierter weißer Folie

Bessere Fahrbahnmarkierungen auf langen Strecken durch IBOTECHs Markierungsmaschine

Vorteile moderner Folienmarkierungen:
  • Bessere Sichtbarkeit auch bei Nässe oder Dunkelheit
  • Erhöhte Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer
  • Gute Haftbarkeit auf der Fahrbahn
  • Verwendung der Markierungsfolie A 380 ESD von 3M
  • Mit dem Road Taper+ sind Markierungen auf langer Strecke möglich
Wir nutzen 3M Fahrbahnmarkierungen

Markierungsfolie Typ II auf Bundesstraßen und Autobahnen

Profilierte Markierungsfolien

Aufgrund eines Erlasses des Landes Baden-Württemberg sind zukünftig nur noch Fahrbahn-Endmarkierungen mit Folie des Typs II vorgesehen. Diese zeichnet sich nicht nur durch eine starke Haftbarkeit und dauerhafte Anbringungsmöglichkeiten aus.

Durch die profilierte Folie verbessert sich auch die Sichtbarkeit der Fahrbahnmarkierungen bei schwierigen Witterungsbedingungen wie Regen oder bestehender Nässe auf der Straße. Dadurch erhöht sich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Ein weiterer Grund für den neuen Erlass ist der Zukunftstrend autonomes Fahren. Mit Folien-Endmarkierungen soll die Sicherheit und Funktionalität des autonomen Fahrens langfristig gewährleistet werden.

IBOTECH als Hersteller der Markierungsmaschine Road Taper+

Profilierte Markierungsfolien

IBOTECH hat als Entwickler und Hersteller des Road Taper+ ein innovatives Ass für moderne Markierungsarbeiten im Ärmel. Denn mit der patentierten Markierungsmaschine lassen sich nun auch große Mengen weißer Endmarkierungsfolien auf die Straße bringen.

Was bislang handgeführten Markierungsmaschinen vorbehalten war, erledigt unser automatischer Road Taper+ motorisiert, schnell und präzise. Denn besonders bei Markierungsarbeiten sind diese Punkte wichtig. Durch mangelnde Präzision kann auch die Sicherheit im Straßenverkehr leiden.

Schnelligkeit ist ohnehin ein wichtiger Aspekt für moderne Markierungsarbeiten. Stauvermeidung steht ebenfalls auf der Prioritätenliste weit oben, zumal die Auslastung der Autobahnen und mehrspurigen Bundesstraßen in den letzten Jahren noch zugenommen hat.

Moderne Endmarkierungs-Folie von der Firma 3M
Profilierte Markierungsfolien

Für das Anbringen der modernen Endmarkierungen durch den Road Taper+ verwendet IBOTECH die starke und selbstklebende Markierungsfolie A 380 ESD des Typs II von der Firma 3M.

Diese Markierungsfolie bietet nicht nur optimalen Halt, sondern verbessert durch das Waffelmuster die Sichtbarkeit auch bei Dunkelheit und Nässe erheblich. Das wiederum erhöht die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und verhindert die Notwendigkeit kurzfristiger Nachbesserungen.

Durch die Nutzung der Folie A 380 ESD in IBOTECHs Road Taper+ kann nun erstmals eine lange Strecke weißer Endmarkierungsfolie in kurzer Zeit auf die Fahrbahn aufgetragen werden – zügig, effizient und zuverlässig.

IBOTECH verlegt moderne Typ II Endmarkierungs-Folie auf langen Strecken

Stauvermeidung, eine verbesserte Sichtbarkeit und dadurch auch eine erhöhte Sicherheit sind die Gründe für den Erlass des Landes Baden-Württemberg für die Verwendung von moderner Markierungsfolie des Typs II. Die Vorteile dieser weißen Folie liegen auch in der guten Haftbarkeit und einfachen Anbringungsmöglichkeiten.

IBOTECH nutzt die Markierungsfolie A 380 ESD (Typ II) der Firma 3M, um die dauerhaften Markierungen auf die Straße zu bringen. 3M hat eine der modernsten Folientypen entwickelt, die höchsten Ansprüchen genügt. Mit IBOTECHs Markierungsmaschine Road Taper+ können lange Strecken der Folie in kurzer Zeit aufgetragen werden.

Mit dem Road Taper+ gehen Markierungsarbeiten im Gegensatz zu handgeführten Maschinen sehr zügig und effizient. Darunter leiden jedoch nicht die für diese Arbeiten wichtigen Aspekte Präzision und Zuverlässigkeit. Der Road Taper+ vereint dank innovativer Technik alle relevanten Elemente moderner Markierungsarbeiten.

Die Kombination aus weißer Folie für Endmarkierungen des Typs II und IBOTECHs Markierungsmaschine Road Taper+ sorgt für noch mehr Effizienz im Bereich der Fahrbahnmarkierungsarbeiten. Das vermeidet unnötige Staus und erhöht die Sicherheit von Verkehrsteilnehmer auch auf nasser Fahrbahn oder bei Dunkelheit.